Warum sind im PICCOLINI®- und BRASSINI®-Konzept Übungen für die Körperhaltung integriert?


  • Körperhaltung und Atmung beeinflussen sich gegenseitig. Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung sind deshalb auch gleichzeitig Atemübungen.
  • Durch die Übungen wird die Haltungsmuskulatur geschult und gefordert, um mögliche Haltungsschwächen auszugleichen.
  • Die Übungen sollen die Kinder für ihren Körper sensibilisieren und ihre Körperwahrnehmung fördern.
  • Eine gute Körperhaltung fördert eine gute Instrumentenhaltung.



Wieso sind in PICCOLINI® & BRASSINI® Atemspiele integriert?

  • Kinder lernen am schnellsten das, was sie im Spiel erfahren.
  • Durch die Spiele erfahren sie verschiedene Varianten von Aus- und Einatmung.
  • Durch klare Zielvorgaben werden Verkrampfungen weitgehend vermieden.
  • Außerdem haben die Atemspiele den Nebeneffekt, dass die Kinder zur „Ruhe“ kommen und sich im Unterricht besser konzentrieren können.
  • Das Durchführen der Atemspiele ist meist mit Spaß und Erfolgserlebnissen verbunden und trägt somit auch zur Motivation im Unterricht bei.
  • Das Erlernen der richtigen Atemtechnik ist ein Entwicklungsprozess, der Zeit bedarf. Deshalb begleiten die Atemspiele alle Kapitel des Unterrichtswerks.